Etwas alltäglicher Tech.
In größeren Projekten mit vielen Timelines kann die manuelle Versionsverwaltung schnell unübersichtlich werden. Wer regelmäßig mit DaVinci Resolve Studio arbeitet, kennt das Problem: Welches war nochmal die aktuelle Schnittfassung? Genau hier setzt das kleine Python-Skript „Timeline Version Updater“ an.
Kurz: meine zwei neuen x6 SSDs von Crucial sind auf den ersten Blick vielversprechend. Im Praxistest sind die beiden allerdings ziemlich grottig. Insbesondere auf meinem Windows PC gibt es lästige Verzögerungen, wie z.B. das laden der Anzeige im Explorer oder mit EaseUs Partition Master. Mit anderen Festplatten oder SSDs habe ich am selben Setup im…
Die Null-Durchgangsrate (Zero-Crossing Rate) ist ein wichtiges Merkmal in der digitalen Signalverarbeitung, insbesondere in den Bereichen der Spracherkennung und der Musikinformationsabfrage. Hier sind einige Gründe, warum die Null-Durchgangsrate wichtig ist:
Subclips erstellen ist für Schnittassistenzen meist sehr eintönig. Bis die KI uns das vollständig abnehmen kann bzw. wird, könnt ihr euch auf dem Mac mit dem Automator aushelfen. Dies ist keine neue Idee sondern wird schon länger dafür genutzt und klappt in Avid Media Composer, in Resolve oder Premiere.
Ein kleines DIY-Abenteuer. Der Akkutausch meiner Zahnbürste enthüllt eher enttäuschende Ergebnisse. Aber vielleicht ist mein Anspruch an Akkus auch unrealistisch hoch?
Ein Akkutausch bei meiner elektrischen Zanhbürste. Lies hier den fertigen Blogartikel welchen die KI aus meinem Entwurf formuliert hat.