Wenn der Schnitt entscheidet.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Der Begriff „Cutter“ wird zunehmend durch „Editor“ ersetzt, was den Übergang zu digitalen Schnitttechniken widerspiegelt. Unabhängig von der Bezeichnung umfassen die Hauptaufgaben die Auswahl von Filmsequenzen und die kreative Gestaltung. Editoren spielen eine entscheidende Rolle in der Filmproduktion, da sie das Rohmaterial zu einem kohärenten Ganzen formen.
Der Filmschnitt (auch als Montage oder Editing bezeichnet) ist ein entscheidender Prozess in der Filmproduktion, der die Rohaufnahmen in einen fertigen Film umwandelt.
Subclips erstellen ist für Schnittassistenzen meist sehr eintönig. Bis die KI uns das vollständig abnehmen kann bzw. wird, könnt ihr euch auf dem Mac mit dem Automator aushelfen. Dies ist keine neue Idee sondern wird schon länger dafür genutzt und klappt in Avid Media Composer, in Resolve oder Premiere.
Sebastian Pichelhofer stellt in diesem Video die erste Open Source Kinokamera vor. Dabei umreist er die Vergangenheit der Kamera und Kinotechnik. Vom analogen Film zu den ersten voll digital gedrehten aber auch digital nachbearbeiteten Filmen bis zu den ersten digitalen Kinos. Der Wandel ist gar nicht so lange her.